ÜBER UNS

Wir sind der Kulturverein Gifhorn

ÜBER UNS

Wir sind der Kulturverein Gifhorn

Der Kulturverein Gifhorn ist heute mit seinen ca. 500 Mitgliedern die größte Gemeinschaft von Kulturinteressierten in Gifhorn. Ein Team von ca. 20 Aktiven plant und organisiert ein in vielen Sparten breit aufgestelltes kulturelles Angebot für die Mitglieder, für alle Menschen in Gifhorn und von nah und fern.

Unser jährlicher Spielplan umfasst mehr als 50 Veranstaltungen in den Bereichen

  • Musik (von der Kammermusik bis zum Sinfoniekonzert)
  • Kleinkunst
  • Lesungen
  • Vorträge
  • Filmabende
  • und vieles mehr.

Neben den Auftritten renommierter KünstlerInnen aus dem In- und Ausland bieten wir auch unseren lokalen und regionalen Talenten eine Bühne. Zu den Angeboten des Vereins gehören Reisen zu kulturell interessanten Orten sowie zu hervorragenden Events in Deutschland und Europa. Besonders wichtig sind uns die kulturellen Projekte in Gifhorner Schulen und Kitas. Der Kulturverein Gifhorn versteht sich als lokaler Netzwerker der zahlreichen Kulturschaffenden und VeranstaltungsbesucherInnen in und um Gifhorn.

Dr. Klaus Meister

Johanna Gabrisch

Andreas Waßmer

Schatzmeister

wassmer@kulturverein-gifhorn.de

Dr. Elga Eberhardt

Kulturmanagerin

eberhardt@kulturverein-gifhorn.de
Telefon 05371 81 37 04
Bürozeiten:
Mo – Do 9:00 – 12:00 Uhr

Susanne Bente

Verwaltung
Mitgliederbetreuung
Kartenvorverkauf

info@kulturverein-gifhorn.de
Telefon 05371 81 39 24

Rosi Dittmann

Kartenvorverkauf
Kundenbetreuung

info@kulturverein-gifhorn.de
Telefon 05371 81 39 24

Veranstaltungsbetreuung

v.l.: Gudrun Buchhop, Svitlana Meister, Karin Sliwinski, Werner Sliwinski, Susanne Scherf
veranstaltung@kulturverein-gifhorn.de

Der Kulturverein Gifhorn ist mit allen Kulturveranstaltern in Gifhorn im guten Kontakt. Wir pflegen eine gute Zusammenarbeit vor allem mit der

Wir sind verbunden mit allen Kulturvereinen im Landkreis Gifhorn, zum Beispiel durch die Kabarett-Tage „Heiße Kartoffeln“ und gemeinsame Literatur-Projekte.

26.03.1946
Der Gifhorner Landrat Wilhelm Thomas, der Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung Fritz Sänger, der Kulturredakteur der Aller-Zeitung Hans Hanspach, einige Lehrer und weitere Kulturinteressierte gründen den Kulturverein Gifhorn.

1947
In 8 Monaten werden bereits 25 Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Liederabende im Gemeinschaftsraum der Gifhorner Glashütte durchgeführt. Meist ausverkauft.

1948
Der Kulturverein hat schon 650 Mitglieder.

1954
Der Kulturverein beginnt eine Vortragsreihe mit renommierten Wissenschaftlern – die Gifhorner Universitätstage.

1956
Im Schützensaal findet das erste Sinfoniekonzert in der Stadtgeschichte statt.

1957
Der Kulturverein wird Mitglied des Zweckverbandes Landesbühne Hannover und sichert sich so ein kontinuierliches Theaterangebot.

1985
Der Kulturverein veranstaltet erstmals im Sommer ein Open Air im Schlosshof: Schlosskonzerte mit klassischem und volkstümlichem Programm

1991
Der Kulturverein und der Landkreis Gifhorn erwerben einen Steinway-Flügel, der im Rittersaal des Gifhorner Schlosses beste Voraussetzungen für hervorragende kammermusikalische Konzerte schafft.

2003
Der Kulturverein Gifhorn organisiert im Verbund mit den Kulturvereinen im Landkreis Gifhorn erstmals die Kabarett-Tage „Heiße Kartoffeln“ bis heute ein erfolgreiches jährliches Kleinkunst-Festival.

2006
Mit der Eröffnung der Gifhorner Stadthalle, die ein eigenes Theater- und Kleinkunstprogramm anbietet und modernste Voraussetzungen für Künstler und Ensembles aus aller Welt bietet, ändern sich die Rahmenbedingungen für den Kulturverein radikal.

2007
Der Kulturverein verliert die Möglichkeit einer professionellen Geschäftsführung. Diese wird von nun an von einem verkleinerten Vorstand ehrenamtlich wahrgenommen.

2007
Der Kulturverein wird Gründungsmitglied der Bürgerstiftung Kavalierhaus. In diesem ältesten Bürgerhaus der Stadt hat der Kulturverein bis heute seine Heimat – die Geschäftsstelle und Vorverkaufskasse.

2016
Der Kulturverein begründet ein neues Crossover-Format: Klassik im Ring. Einmal jährlich tritt ein klassisches Ensemble im Boxring des Gifhorner Boxclubs auf.

2021
Mit dem landkreisweiten Literatur-Festival „LesArt“ beginnt der Kulturverein sein Engagement für und mit lokalen und renommierten AutorInnen.

2023
Der Kulturverein beginnt eine Kooperation mit der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft mit Veranstaltungen speziell für die MieterInnen der GWG.

Die nächsten Veranstaltungen